Längeneineiten
  • Längeneinheiten
  • 1. Einleitung
  • 2. Projekt
  • 3. Quellen
  • 4. Anforderung
  • 5. Ausblick
  • Lehrerinfo
Allgemeine Informationen

Dieses Webquest ist im Rahmen der Veranstaltung
"Projektorientierter Mathematikunterricht mit dem www" unter der Leitung von Herrn  Dr. Christof Schreiber im Sommersemester 2013 von Hümeyra Akpinar und Melike Altun erstellt worden.

Zielgruppen


Das WebQuest "Längenmaße" wurde für eine 3. Klasse entwickelt und für die Bearbeitung sollten etwa 4 Unterrichtsstunden eingeplant werden.
Die Bearbeitung des WebQuests soll in Kleingruppen von 2 SchülerInnen erfolgen. Dabei sollte auch Wert darauf gelegt werden, dass zumindest ein Schüler der Kleingruppe über Computerkenntnisse verfügt (zumindest beim ersten Einsatz der WebQuests-Methode).
Alle Aufgaben udn Anforderungen, die die SchülerInnnen zu bewältigen haben, befinden sich im Webquest.

Lernziele

1. Fachkompetenz:
Die SuS erlernen den Umgang mit historischen und aktuellen Längenmaßen.

2. Lesekompetenz
Die SuS erlernen Texte sorgfältig zu lesen und ihnen wichtige Informationen zu entnehmen. 

3. Medienkompetenz
Die SuS machen Erfahrungen mit dem Internet und das Recherchieren zum Erledigen von Aufgaben.

4. Sozialkompetenz
Die SuS arbeiten zusammen mit anderen und helfen sich gegenseitig bei Fragestellungen.

Hinweise zur Sache


Historische Längenmaße wurden vor der Einführung von Maßeinheiten mit Hilfe von eigenen Körpermaßen eingesetzt.  Die verwendeten Körpermaße waren die der aktuellen Herrscher des Landes, wie z.B. der Fuß oder die Elle.  Jedoch gab es aufgrund unterschiedlicher Körpermaße Schwierigkeiten beim Messen, da die Größe der Körperteile von Mensch zu Mensch variieren und somit konnte sich keine Einheit bilden.
Dies war der Auslöser für die aktuellen standardisierten Maßeinheiten.
Mit einer festgelegten Einheit kann man eine Größe genau bestimmen und kommt darüber hinaus zu einheitlichen Ergebnissen.
Der Sammelbegriff für die Maßeinheiten sind die Längenmaße, mit denen Längen von Strecken ermittelt werden können. Jedoch gibt es international einige Abweichungen. Bei uns in Mitteleuropa werden folgende
Maßeinheiten verwendet:

Millimeter - mm
Zentimeter - cm
Dezimeter - dm
Meter - m
Kilometer - km

Quellen

siehe Schülerquellen


Powered by Create your own unique website with customizable templates.